Aktuelle News:
Hier halten wir dich auf dem Laufenden

Alles rund um unsere DEG Rhein Rollers!





Nachbericht:
2. Inline Summer Bash an der Brehmstraße – sportliches Zeichen für Vielfalt endet 7:7

 

Düsseldorf, 14. Juni 2025 – Der 2. Hockey is Diversity Inline Summer Bash an der Düsseldorfer Brehmstraße war ein voller Erfolg. Rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung beim spannenden Spiel zwischen dem Team Hockey is Diversity und den DEG Rhein Rollers. Nach temporeichen drei Dritteln endete die Partie

leistungsgerecht mit einem 7:7-Unentschieden.


Doch das Event war mehr als ein sportlicher Wettkampf: Mit prominenter Unterstützung von DEL-Spielern wie Sinan Akdag und Nick Geitner setzte die Veranstaltung erneut ein klares Zeichen gegen Rassismus und für gesellschaftliche Vielfalt. Moderiert von Axel
Pfannenmüller und begleitet von Showeinlagen der DEG Ice Flash Cheerleaders, bot der Bash
ein rundum gelungenes Programm. Auch die Laufschule der DEG Rhein Rollers zeigte ihr Können.

 


 


Foto: Detlef Ross


Ein Fest für die Vielfalt und den Inlinehockey-Sport 


Die gelungene Mischung aus Sport, Engagement und Gemeinschaft wurde auch von Medien wie der Rheinischen Post und dem Eishockey-Magazin gewürdigt, die ausführlich berichteten. Auch die Deutsche Eishockey-Liga sowie die Düsseldorfer EG wiesen auf ihren Social Media-Kanälen auf die Veranstaltung hin. Ein starkes Signal für Toleranz – auf Rollen und mit Herz. Eindrücke von der Veranstaltung finden sich zudem auf unserem Instagram-Kanal.


Die Stimmen zum Spiel:

Miriam Thimm (Hockey is Diversity): „Die Message muss verbreitet werden: Hockey ist für alle da! Man sieht, dass es toll angenommen wird, dass wir Spieler haben wie Sinan Akdag und Nick Geitner, die das Ganze unterstützen, damit wir mehr Vielfalt in unseren Sport bekommen.“


Sinan Akdag (DEL-Spieler, zuletzt Düsseldorfer EG): „Sport verbindet, egal welche Nation, welche Hautfarbe. Alle arbeiten zusammen auf ein Ziel hin. Man muss zusammenhalten, im Sport und in der Gesellschaft.“


Max Bleyer (Kapitän Bundesliga-Team der DEG Rhein-Rollers): „Als Uli (Geitner) gefragt hat, war das für uns selbstverständlich, dass wir da mitmachen. Bei der zweiten Auflage waren wir natürlich auch wieder gerne dabei.“ 






 

Die DEG Rhein Rollers beenden die Saison als drittbestes Team in Deutschland

 

Diesen großartigen Erfolg bringt unsere Mannschaft vom Finalturnier 2024 in Neu-Ulm mit. 


"Der 3. Platz geht absolut in Ordnung", so Rhein Rollers-Torjäger Dennis Peters. "Mit Berlin und Assenheim standen die zwei besten Teams des Wochenendes im Finale. Gratulation an den verdienten Sieger Hauptstadt-Jungs Berlin zum erneuten Titelgewinn!"

Dennis weiter: "Danke an den Ausrichter Devils Ulm/Neu-Ulm für die erneute Gastfreundschaft und Ausrichtung des Turniers, an das Schiedsrichterteam um SR-Obmann Nils Pfeffer⁠ und an die SK-Inlinehockey um Lars Krautmann, Elias Wagner, Christian Mader und Marcel Müller für ihren leidenschaftlichen Einsatz." 


Diesem Dank schließen sich die Rhein Rollers natürlich gerne an! 






Ein Dankeschön an unseren Förderer



Ein Dankeschön an einen treuen Freund und langjährigen Unterstützer der DEG Rhein Rollers: Der Düsseldorfer Gastronom Giuseppe Saitta von Saitta Restaurants & Delikatessen erhielt nach Ende der erfolgreichen Bundesliga-Saison 2024 ein Sponsorentrikot mit den Unterschriften unserer 1. und 2. Mannschaft. Überreicht wurde das Trikot von Vizepräsidentin Christa Sültenfuß und Jugendobmann Christian Schimeczek.


Sponsoren wie Giuseppe Saitta leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass die DEG Rhein Rollers Erfolge wie den starken 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Sommer 2024 erzielen können. 💪

Foto: Dirk-Peter Sültenfuß